
Metallregale sind super vielseitig und praktisch. Sie können einen Raum im Handumdrehen verändern und das Beste ist, dass auch einfache DIY-Kreationen machbar sind und unglaublich gut aussehen. Eine Regalwand im angesagten Industrie Look? Mit unseren Industrieregalen schnell umsetzbar. Sie sind die beste Lösung, denn sie sind günstig, ziemlich robust und lassen sich mit ein paar Tricks toll dekorieren. Die Tatsache, dass der Industrie Stil auch ziemlich robust ist und viele unvollendete Details verwendet, ist ebenfalls wichtig. Natürlich passen Industrieregale nicht zu allen Räumen. Sie eignen sich hervorragend für Garagen, Speisekammern und Keller, aber sie sind auch eine Option für bestimmte Wohnbereiche, wo sie wirklich charmant und gemütlich aussehen können. Das Geheimnis, sie nicht so sehr wie Lagerregale aussehen zu lassen, liegt im Styling! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Industrieregale stylen!
Die meisten unserer Industrieregale liegen unter 100€ und Sie werden ungefähr 30 Minuten für den Aufbau brauchen. Einfach und günstig!



Haben Sie sich für ein Regalsystem entschieden, können Sie sich an die Arbeit machen. Ob Secondhand-Ladenfunde, Erinnerungsstücken oder ein altes Paar Schuhe- Sie werden erstaunt sein, mit was sich ein Industrieregal alles dekorieren lässt.
So stylen Sie Industrieregale
Für das Styling der Industrieregale haben wir 10 Tipps für Sie!
1. Verwenden Sie unerwartete Elemente
Es ist wahrscheinlich nicht typisch, dass ein Paar alte Stiefel oder alte Töpfe für die Dekoration eines Metallregals zu nutzen, aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen und wird beeindrucken- versprochen!
2. Integrieren Sie viele Elemente im Industrieregal
Versuchen Sie, mehrere Elemente zu verwenden – gealtertes Metall, Papier, Pflanzen, geflochtene Körbe und raues Holz. Je mehr natürliche Elemente Sie außerdem einbauen können, desto besser. Eine Vielzahl von Elementen gibt dem Metallregal mehr Dimension und Abwechslung.
3. Mehrere Schichten
Sie können Interesse wecken, indem Sie Gegenstände in einem Metallregal übereinanderschichten, dafür eignen sich beispielsweise auch Postsortierer aus Metall, Holzrahmen oder Bücherstützen gut. Wählen Sie Gegenstände, die in der Größe voneinander abweichen!
4. Mit Gegenständen dekorieren, die auch als Aufbewahrung dienen
Ein alter Korb, eine Zigarrenkiste oder ein alter Vintage-Koffe eignen sich perfekt für den Industrie Look und sind ein praktisches Mittel zur Aufbewahrung.

5. Konzentrieren Sie sich auf die Dreierregel
Wenn Sie Metallregale, Kaminsimse oder Tische dekorieren, wo immer Sie möchten, denken Sie beim Zusammenstellen von Dekoartikeln an die Zahl 3. Hier geht es um ein optisches Gleichgewicht. Spannung. Harmonie. Objekte, die in ungerader Anzahl angeordnet sind, gefallen dem Auge.
6. Seien Sie symmetrisch
Neben der Dreierregel können Sie auch symmetrisch dekorieren. Halten Sie die Artikel aber so gut wie möglich im Gleichgewicht.
7. Höhen variieren
Durchbrechen Sie gerade Linien. Objekte mit verschiedenen Höhen zusammenzustellen, ist fast immer ein Design-Erfolg. Vasen, Pflanzen, Bücher, Kerzen, Figuren, Keramik, Stehrümchen – um nur ein paar Ideen zu nennen.
8. Keine Angst vor leeren Regalfächern
Es hängt ganz von Ihrem Stil ab und wie viel Leerraum Sie möchten, aber im Zweifelsfall ist Bescheidenheit immer eine gute Idee. Sie müssen nicht jeden Winkel Ihres Metallregals füllen, damit es sich vollständig anfühlt. Wie das Sprichwort sagt, weniger ist mehr.
9. Bleiben Sie bei einem Farbschema
Ob Sie lieber neutrale Erdtöne mögen oder doch auf helle, lebendige Farben setzen, verwenden Sie sie! Stellen Sie nur sicher, dass Sie Ihr Farbschema durchgehend ausbalancieren.

10. Brechen Sie die Regeln
Wir haben uns mit diesen Tipps viel Mühe gegeben, damit Sie das beste Ergebnis bei der Dekoration Ihres Industrieregales erzielen. Und Sie sollen Sie natürlich nicht ignorieren. Aber manchmal ist es auch einfach die beste Lösung, die „Dekorationsregeln“ zu brechen und einfach Spaß zu haben.
Darum sollte es bei der Dekoration Ihres Metallregals sowieso gehen, oder? Haben Sie Spaß!

Welche Art von Regalen brauchst Du?

Küchenregale Bücherregal Büroregale